Neues vom Altbau.
Ein Bau mit Geschichte. Eine Herausforderung der besonderen Art.
Ein neuer " Schwiebel " für die Dachgaube.
Erfolgsmeldung von der Außenfassade. 🙂
Heute:
Ein neuer “ Schwiebel “ für die Dachgaube.
Muss nur noch montiert werden.
Um-Bau/Neu-Bau, Original und historisch korrekt.
Eine Herausforderung der besonderen Art.
Der zehnte Beitrag zur Bau-Geschichte mit eigener Seite.
Wie versprochen, werde ich Euch anhand unregelmäßiger Beiträge,
in Text und Bild auf dem Laufenden halten.
[ngg src="galleries" ids="47,48" exclusions="924,925,926,927,928" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
Ein besonderer Wunsch des Bauherren.
Ein sogenannter Schwiebel für die Dachgaube soll es geben.
Neu, aber historisch und optisch korrekt.
Gesagt, getan.
Ein getrockneter Balken (12x12 cm) in Fichte, dient als Ausleger.
Zwei seitliche Wangen aus Eiche, mit einer Schwalbenschwanz-Verbindung
halten die Umlenkrolle mit der Achse, ebenso aus Eiche.
Soviel zu meinem Teil im Bauabschnitt - Außenfassade -.
Wenn das Ganze fest montiert ist, werde ich weitere Fotos nachreichen.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)