Raumteiler und Rückwand
Raumteiler und Rückwand
Es geht dem Ende zu.
Mit dem Umbau meines “Luxusappartements”, meine ich natürlich.
Ein(e) Raumteiler und Rückwand,
aus alten Türen,Weinkisten und einem halben Küchentisch, trennen meinen Schlafbereich vom Büro/“Arbeitsbereich”.
Das nächste Kapitel ist abgeschlossen.
Wieder könnt Ihr, auf den folgenden Fotos, einen kleinen Einblick zum Raumteiler und gleichzeitiger Rückwand bekommen.
Wenn nötig, mit kleinen Erläuterungen und Erklärungen.
Selbstverständlich, wie immer, ein Unikat by WoodArt.
Zu Fragen, Anregungen und Kritik, stehe ich mit meinem Kontaktformular, jederzeit zur Verfügung.
Wer sich scheut, oder keinen “Bock” auf Formulare hat, kann es auch direkt versuchen.
Raumteiler und Rückwand 01-03
Die erste Detailansicht, während der Montage.
Zu sehen sind die alten Türen und der “halbe” Tisch.
Die Türen stammen aus einem sanierten Gebäude von 1903, der Tisch vom Flohmarkt.
Übrigens...
... die andere Hälfte, steht in einem Geschäft in Stuttgart (Erdgeschoss links 🙂 )
Raumteiler und Rückwand 06-07
Abschliessend die finalen Fotos vom Raumteiler und gleichzeitig die neue Rückwand meines Regales (“im Schweden-Design”) vom Büro.
Als Abschluss nach oben, bin ich noch auf der Suche, nach einer passenden Blende und die originalen Türgriffe muss ich wieder montieren.
Mit besagtem Regal soll es weiter gehen.
Passende Fronten und Seiten im WoodArt - Style ...
Raumteiler und Rückwand 04-05
Detail-Ansichten, nach der Montage.
Zu 99% fertig und bereits eingeräumt.
Die original Weinkisten, habe ich lediglich gesäubert und geölt.
Die Türen und den Tisch, habe ich ebenso gesäubert und mit einem gewissen Effekt geschliffen.
Wiederum geölt. Mit doppelt gekochtem Leinöl, direkt aus der Ölmühle.
D.h., alles natürlich und rein biologisch.
Der Umwelt zuliebe.
Hinweis
Beachtet bitte meinen allgemeinen Hinweis:
Alle Stücke, die ich hier zeige, sind immer Einzelstücke und Unikate.
Kein Stück ist wie das andere.
Keine Serienproduktion, keine Massenware.
Dies bestätige ich meinen Kunden schriftlich.
Naturholzgegenstände, wie obige Dekoration, sollten von Zeit zu Zeit nachbehandelt werden.
Die Schönheit der Möbel, Accessoires bleibt so erhalten. Und schützt sie auch vor dem Austrocknen.
Vor allen Dingen, gilt das für Gegenstände die der Witterung, Sonne, Wind und Regen ausgesetzt sind.
Denn Holz lebt auch im verarbeiteten Zustand immer noch weiter, auch wenn es kein Baum mehr ist.
Upcycling = Nachhaltigkeit
Solltet Ihr, eventuell, irgendwelches \"Gerümpel\" (alte Bretter, Balken, verrostetes Metall, alte Türen oder Fenster, usw.) loswerden wollen, dürft Ihr mich gerne kontaktieren.
9
Grüsse aus der Ideen-Schmiede und Kreativ-Werkstatt
Euer Bernd G. von
Danke schön
Wie immer, möchte ich mich an dieser Stelle, bei denen bedanken, die mich in meinem Tun und Lassen unterstützen:
- Retsch-Druck Nagold
- Firma Häussler Unterschwandorf
- Holzbau Harr Oberschwandorf
- Narrenzunf Unterschwandorf
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)