Einkaufswagen
0,00 €

MODELLBAU

Neue Herausforderungen im Kleinformat.

Motorrad im Maßstab 1:33.

Das Thema Modellbau,

ein lang’ gehegtes Hobby meinerseits.

Nun stellte ich mich in einem Anflug

von "leichtem" Ehrgeiz,

einer neuen und unbekannten Herausforderung.

Ein Motorrad im Maßstab 1:33.

Natürlich aus Holz,

mit dem einzigen Problem,

dass ich von Motorrädern überhaupt keine Ahnung habe.

🙁

Oben dargestellten Bilder zeigen die vier 3D-Ansichten des Originals.

Recherche und Planung.

Da ich die Herausforderung nun mal angenommen habe,

machte ich mich ans Werk.

Online fand ich eine kostenlose DWG-Datei eines Motorrades.

Modellbau
Seitenansicht, Ansicht von oben und vorne.
Modellbau
Seitenansicht, Ansicht von unten und hinten.

Laut Anbieter eine Harley-Davidson.

Leider habe ich keine Angaben zum Modell o.ä.

EGAL, los geht’s.

Das Plan-Modell wurde so weit skaliert, dass es eine akzeptable Größe erhielt.

Ich habe mich bei einem Maßstab von 1:33 eingependelt.

ALLE Bauteile extrahiert und im neuen Maßstab ausgeplottet (alle Seiten in 3D).

So habe ich die Möglichkeit alle Masse, 1:1, direkt vom Papier (DIN A1) abzulesen.

Ganz schön viele Einzelteile so ein Bike.

 

 

Kalkulation.

Wie soll und kann ich etwas kalkulieren, das ich so noch nie gemacht habe?

Dem Kunde schien dies wenig zu interessieren.

Also....

..... bestellte ich Material und fehlendes Werkzeug.

Modellbau Phase 1.

Im Folgenden erläutere ich

an Hand von Text und Bild den Werdegang

des Motorrades im Maßstab 1:33.

Man beachte,

dass es mittlerweile zwei Modelle werden.

Modellbau
Plan Fahrgestell, Reifen und Felge, Auspuff, div. Kleinteile.
Modellbau
Reifen, Räder mit Felge fertig gedrechselt.

Zwei der vier Reifen in Buche.

Vier Dreiecke zu einem Quadrat verleimt und rund ausgesägt.

Gedrechselt und geschliffen.

Die Löcher werden vor dem Lackieren noch verspachtelt.

Bild 1:

Rechtes und linkes Rahmenteil aus Rundstäben in Buche ∅6 mm.

Gebogene Teile aus Alu-Rohr ∅6 mm.

Bild 2 + 3:

Teilweise verleimter Rahmen mit gedrechselter Vorderrad-Aufhängung.

 

Bild 1 + 2:

Rahmen/Fahrgestell teilweise geschliffen und grundiert.

Bild 3:

Rahmen/Fahrgestell mit Hinterradaufhängung und Halterung für Sitzbank.

Bild 1 - 3:

Verleimung der exotischen Hölzer für Tank und Sitzbank.

Diese sollen später NICHT farbig lackiert werden.

Modellbau Phase 2.

Weiter geht's in unbekannte Gefilde.

Es warten noch etliche Bauteile,

die gefräst, gedrechselt und modelliert werden müssen.

Bild 1 - 3:

Die verleimten Rohlinge von Tank und Sitzbank.

Fertig grundierte Fahrgestelle.

Die gedrechselten Stoßdämpfer für das Vorderrad.

Modellbau
Plan Öltank, Getriebe, Sitz, ...
Modellbau
Plan Tank, Schutzblech, Motor, Hinterradaufhängung, ...
Modellbau
Plan Lenker und Anbauteile.

 

 

 

Bild 1 + 2

Weiter geht es mit der Vorderradaufhängung.

Die Fotos zeigen den/die Lenker. Gebogen aus Alurohren mit 6 mm Ø.

Ebenso die Stoßdämpfer und Aufhängung, bereits grundiert.

 

Bild 1 + 2

Folgende Bilder zeigen die mitte der Vorderräder.

D.h. die Radnabe mit den Bremsscheiben,

gedrechselt aus einem Stück

und die eben verleimten Speichen in der Rohform.

Nach dem Trocknen der Verklebungen werde die Speichen "zurecht getrimmt".

Bild 1 + 2

Die Schutzbleche vorne sind soweit fertig und die Tanks in Arbeit.

Schutzbleche aus Abachi, geschnitzt, gefräst und geschliffen.

Die Tanks aus Edelholz (Zebrano), ebenso geschnitzt, gefräst und geschliffen.

Im Hintergrund von Bild 1, sind auch die fertig verleimten und grundierten Vorderräder zu erkennen.

 

Zwischenstand

Das Foto zeigt eine Übersicht aller bisher gefertigten Teile.

Links, die Rahmen und vorgefertigten Sitzbänke.

Mitte, die Vorderräder, Lenker, vorgefertigte Felgen

der Hinterräder, vordere Schutzbleche und Tanks.

Rechts, die vorgefertigten und teilweise

lackierten Hinterreifen, Frontleuchten.

 

Dranbleiben!

Es geht mit Sicherheit demnächst weiter!

Mit Modell Version 2!

↓↓↓

Eine kleine Zusammenfassung

als Video

 

Fragen, Wünsche, Anregungen?

%d Bloggern gefällt das: